18. November 2010
Der Begriff "allgemeine Anwendungen" wird normalerweise nicht mit CBN in Verbindung gebracht. Herkömmliche CBN-Sorten bieten hervorragende Eigenschaften, jedoch innerhalb eines engen Anwendungsbereichs, der durch das zu bearbeitende Material und sehr präzise Schnittparameter vorgegeben wird.
Fortschritte bei Materialien, Beschichtungen und Fertigungsmethoden wurden mit neuen Erkenntnissen zu Schneidkantenverfasungen und Spanbrechern kombiniert, um eine Sorte zu entwickeln, die für ein breiteres Anwendungsspektrum geeignet ist.
Mitsubishis "Particle Activated Sintering"-Methode erzeugt eine sehr viel stärkere Bindung zwischen den Partikeln, wodurch die CBN-Schneide stärker und die Performance zuverlässiger ist als bei früheren Sorten. Diese zusätzliche Festigkeit eignet sich sehr gut für unterbrochene Zerspanung, ohne Zugeständnisse an die Werkzeugstandzeit bei kontinuierlicher Bearbeitung mit hoher Schnittgeschwindigkeit in Stählen bis 60HRC machen zu müssen. Darüber hinaus können aufgrund der hohen Kolkverschleißfestigkeit größere Schnitttiefen gefahren werden, als es normalerweise beim Überdrehen von einsatzgehärteten Rohteilen möglich ist.
Eine weitere Besonderheit der Serie BC8020 ist die Einbeziehung von Spanbrechern bei bestimmten WSP-Typen. Die Geometrie des Spanbrechers weist einen Radius auf, der dem WSP-Eckenradius ähnelt, und eine optimierte Position in Relation zum Schnittpunkt, um größere Schnitttiefen und somit eine größere Abtragsrate zu gewährleisten. Die Möglichkeit der größeren Abtragsrate, die normalerweise auch nicht mit CBN-Sorten in Verbindung gebracht wird, ist ein weiterer Beweis für die Vielseitigkeit dieser neuen Serie.
Wiper-WSP wurden in das Sortiment aufgenommen, um erhöhte Effizienz und verbesserte Oberflächengüten zu ermöglichen. Um die Auswahl für den Zerspanungsingenieur zu vervollständigen und sicherzustellen, dass die optimale WSP ausgewählt werden kann, stehen in der Serie BC8020 3 verschiedene Schneidkantenverfasungen zur Verfügung: FS für kontinuierliche Zerspanung, GA für allgemeine Zerspanung und TA für unterbrochene Anwendungen